Herzlich Willkommen bei der Ahnendokumentation Killert / Lörzer
Ich nenne das nicht Ahnenforschung, sondern lieber Ahnendokumentation, denn es gibt einen Unterschied, ob man selbst über historischen Quellen brütet oder ob man die Recherchearbeit, die andere bereits geleistet haben, einfach nur aufbereitet und zusammenstellt. Auf dieser Seite ist in den meisten Fällen eher letzteres der Fall - diese Seite ist also eine Ahnendokumentation, die die Arbeit von vielen Personen sinnvoll zusammenbringen soll. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit mir am besten Kontakt aufnehmen können. Bitte beachten Sie die die Quellen Hinweise und Nachweise.
Familie Killat/Killert
|
Infos zur Namensherkunft Der Name "Killert" stammt ursprünglich von "Killat" und dieser wiederum kommt aus dem französischen "Cuillat". Die Details dazu erfahren Sie auf dieser Seite. Hier weiterlesen |
|
Franz Killat Infos zum meinem Großvater väterlicherseits, der im 2. Weltkrieg verschollen ist, der aber bereits im 1. Weltkrieg eine Tapferkeitsauszeichnung erhalten hat. Hier weiterlesen |
|
Annike Killert Infos zu meiner Großmutter väterlicherseits, die bereits vor meiner Geburt im Jahr 1968 gestorben ist. Hier weiterlesen |
|
Erinnerungen an Memel Meine Familie väterlicherseits stammt aus Memel, musste im 2. Weltkrieg fliehen - hier finden sich alte Fotos und den letzten Brief von Franz Killat an seinen Sohn Heinz. Hier weiterlesen |
|
Erinnerungen an Heinz Killert Infos zum meinem Vater, Heinz Killert (1931-2012) - mit Fotos, Zeugnissen und Faksimiles. Hier weiterlesen |
|
Erinnerungen an Dorothea Killert Infos zu meiner Mutter, Dorothea Killert, geb. Lörzer (1936-2025) - mit Fotos und Faksimiles ihrer Einträge in Erinnerungsbüchern. Hier weiterlesen |
Weitere Dokumente zu Killert/Killat
|
Ein schicksalhafter Besuch 1956 1956, wenige Monate, nachdem sich meine Eltern kennengelernt haben, besuchen sie den Halbbruder meines Vaters und seine Familie im Rheinland in Troisdorf. Hier weiterlesen |
|
Verachtung - Ein Briefwechsel Mein Vater Heinz Killert bekam in den 80er Jahren Post von seinem Halbbruder Werner Killert aus Hamburg. Es sind die Briefe eines unbelehrbaren Ewig-Gestrigen. Hier weiterlesen |
|
Lustiger, provinzieller Schafscheiß Die Hausgemeinschaft in der Genossenschaftssiedlung meiner Eltern erlebt Mitte der 90er Jahre einen Konflikt und mein Vater ist mittendrin. Hier weiterlesen |
|
Frachtbriefe aus Ostpreußen Frachtbriefe mit Flüchtlingsgut aus Ostpreußen verraten, dass meine Familie väterlicherseits Ostpreußen früher verlassen hatte ... Hier weiterlesen |
Familie Lörzer
|
Familienchronik Lürzer/Lörzer Grundlage für diese Ahnendokumentation sind die Arbeiten meines Onkels Joachim Lörzer (1932-2013). Hier weiterlesen |
|
Flucht aus Ostpreußen Die Flucht aus Ostpreussen mit den Schilderungen meines Onkel Ulrich Lörzer. Hier weiterlesen |
|
Versuch einer Annäherung Über meinen Großvater Gustav Lörzer (1902-1945) und sein tragisches Schicksal. Hier weiterlesen |
|
Briefe von Gustav Lörzer Von September 1944 bis Januar 1945 schreibt mein Großvater seiner Frau Martha Briefe. Es sind die Dokumente eines besorgten Frontsoldaten. Hier weiterlesen |
|
Ein einsames Herz geht schlafen Martha Lörzer erfährt erst 1951 vom Tod ihres Mannes. Ihre Einsamkeit und ihre Ungewissheit vertraut sie ihrem Tagebuch an. Hier weiterlesen |
|
Ein trauriges Schicksal Auch nach so vielen Jahrzehnten immer noch erschreckend. Erwin und und Lothar Wiemer erleiden das traurige Schicksal von so vielen Soldaten im 2. Weltkrieg. Hier weiterlesen |
|
Tragik und Zuversicht Beide Söhne und vier Brüder im Krieg verloren - die beeindruckende Gedankenwelt meiner Großtante Meta Wiemer. Hier weiterlesen |
|
Ein paar Anekdoten 2012 schickt mir mein Onkel Joachim Lörzer einige Geschichten und Anekdoten. Diese bekommen hier nun ihren Platz. Hier weiterlesen |
Weitere Dokumente zur Familie Lörzer
|
Nazigrößen mit dem Namen Lörzer Zwei Nazigrößen aus der 2. Reihe tragen den Namen Lörzer. Bruno und Fritz Lörzer. Hier erfahren sie, wie sie mit den Lörzers meiner Familie zusammenhängen. Hier weiterlesen |
|
Bruno Lörzer - Der Handlanger von Hermann Göring Einer dieser entfernten Verwandten ist Bruno Lörzer. Er war Jugendfreund und Handlanger von Hermann Göring und vermutlich in den Reichstagsbrand verwickelt. Hier weiterlesen |
|
Fritz Lörzer und die Deutschen Christen Der Bruder von Bruno Lörzer war Fritz Lörzer - ein Geistlicher, der christliche Werte und nationalsozialistische Menschenverachtung in Einklang zu bringen versucht hat. Hier weiterlesen |
|
Briefe von der Urgroßmutter Die Urgroßmutter Lina Lörzer schreibt ihrer Tochter Meta "Metel" Lörzer und berichtet über den Alltag - und ein zweiter Brief beinhaltet ihre letzten Zeilen. Hier weiterlesen |
|
Zu Hause - Gedanken von Meta Wiemer Von meiner Großtante Meta Wiemer existiert neben ihren Gedichten ein Notizheft, dass unter dem Titel "Zu Hause" abgelegt ist. Hier weiterlesen |
|
Die Oma unterwegs Martha Lörzer 1956 auf großer Fahrt - ein Brief an die Kinder und ein Reisebericht. Hier weiterlesen |
Sonstige Inhalte
-
Historische Einordnungen aus der Sicht eines Nachgeborenen
Ich habe das Privileg, ein allwissender Nachgeborener zu sein - wie reflektiert man diese Ahnendokumentation am besten und was fällt mit so viel zeitlichem Abstand besonders auf? -
Ein interessanter Zufall aus dem Jahr 1988
Bei meiner Konfirmation am 01. Mai 1988 wurde ein interessanter Zufall aufgedeckt. Der Pfarrer in Oberlar mit dem "Schaudinn" war abends bei der Familienfeier bei uns zu Besuch und Joachim Lörzer hat sofort erkannt, dass es eine Verbindung zwischen den Namen Lörzer und Schaudinn gibt. -
Erfahrungen mit Ancestry
Masse ist Klasse. 60,- EUR pro Halbjahr kostet der Zugang zu Ancestry, eine der führenden Plattformen für Ahnenforschung. Ich habe dort alle mir bekannten Infos aus der Chronik von Joachim Lörzer eingegeben und einen Stammbaum mit fast 1.200 Personen zusammengestellt. Ich werde noch eine ganze Weile brauchen, um alle Hinweise abzuarbeiten.
Allgemeine Infos
- Startseite mit grundlegenden Infos
Das ist die Startseite dieser Webseite. Sie gelangen übrigens auch jederzeit auf diese Startseite, wenn Sie auf das Logo in der Titelzeile oben links klicken. - Information zur Handhabung und Nutzung dieser Seiten
Hier erfahren Sie einige technische Details zu dieser Seite und wie Sie sich hier am besten zurechtfinden. Es gibt hier sehr viel zu entdecken :-) - Hinweise zum Datenschutz/Quellenangaben
Datenschutz ist wichtig. Hier wird auch erklärt, aus welchen Quellen die Texte und Fotos stammen. - Aktuelle Informationen und spezielle Themen
Es gibt immer wieder "Nebenthemen", die für die Ahnendokumentation interessant sein könnten, wie z.B die Handhabung von Tools wie Ancestry oder Gramps. - Impressum
Das darf natürlich nicht fehlen.
























